
Freitag, 12. Oktober 2012 |
16. Südwestdeutsche Schmerztage Termin direkt ins Outlook oder IPhone importieren: Wir informieren Sie gerne! Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe im Gespräch
Die Südwestdeutschen Schmerztage locken jedes Jahr mehr als 250 Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten und Angehörige der Pflegeberufe nach Göppingen. Auch bei der 15. Veranstaltung am 12. und 13. Oktober 2012 drängten sich in den Veranstaltungsräumen der Göppinger Stadthalle die Zuhörer. Das Motto der Tagung lautete: Schmerzmedizin heute : Kontroversen – Innovationen – Perspektiven. Und von allen dreien gab es reichlich. Es ging um die häufigsten Schmerzformen, beispielsweise Spannungskopfschmerzen und Rückenschmerzen. Die Experten beleuchteten aber auch seltene Schmerformen, wie etwa das chronisch regionale Schmerzsyndrom. Diskutiert wurden die Einsatzmöglichkeiten neuer Medikamente und die Schmerztherapeuten präsentierten Perspektiven, wie die Versorgung von Patienten verbessert werden kann.
Bildergalerie Weitere Bilder finden Sie hier... Der Göppinger Chirurg und Sportmediziner Dr. med. Ulrich Grill wurde am 12. Oktober 2012 während der 15. Südwestdeutschen Schmerztage in Göppingen mit dem Baden-Württembergischen PALLIATIV- und SCHMERZPREIS ausgezeichnet. Spontan erklärte der Preisträger, dass er das Preisgeld verdoppeln und die ganze Summe dem Förderverein Hospizbewegung Göppingen e. V. spenden wird. Dafür gab es von den rund 500 Besucherinnen und Besuchern des öffentlichen Forums der Südwestdeutschen Schmerztage besonders viel Beifall. ![]()
Auszeichnung während der 15. Südwestdeutschen Schmerztage in Göppingen Der Göppinger Chirurg und Sportmediziner Dr. med. Ulrich Grill wird am 12. Oktober 2012 während der 15. Südwestdeutschen Schmerztage in Göppingen mit dem Baden-Württembergischen PALLIATIV- und SCHMERZPREIS ausgezeichnet.
Auf Messers Schneide – wird zu viel operiert? / Patientenforum
im Rahmen Ständige Schmerzen im Rücken oder den Gelenken – verständlich, dass viele Patienten sich von einer Operation ein schnelles Ende der Pein erhoffen. Dies kann auch der Fall sein – vorausgesetzt die Indikation wurde korrekt gestellt. »Doch Schmerz alleine ist keine Indikation für eine Operation«, warnt Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie und Leiter der 15. Südwestdeutschen Schmerztage. Bei den meisten der mehr als 600 Patienten mit Rückenschmerzen, die vor einer geplanten OP eine zweite Meinung in einem spezialisierten Zentrum der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie einholten, rieten die Experten von einer Operation ab.
Schirmherr Veranstalter Veranstaltungsort
|