Referenten Schmerztage

Dr. med. Christoph Buck, Ulm

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie, Praxis für ganzheitliche Orthopädie in Ulm. Zuvor war er Leiter der Sportorthopädie in der Abteilung für Sport- und Leistungsmedizin am Universitätsklinikum Ulm. Teamarzt der Deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft, Mannschaftsarzt beim SSV Ulm 1846 Fußball, dem TTC Neu-Ulm (Tischtennis-Bundesliga), betreute viele Jahre ratiopharm Ulm (Basketball-Bundesliga) und ist wissenschaftlicher Beirat der sportärztezeitung

Dr. med. Markus A. Donat, München

Facharzt für Neurochirurgie im Ärzte-Team des Wirbelsäulenzentrums MVZ am Stiglmaierplatz in München

Dana Hagmann M.Sc., Göppingen

Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Palliative Care im stationären Erwachsenen Hospiz Göppingen-Faurndau sowie Advanced Practice Nurse in der Inneren Medizin III des Universitätsklinikums Ulm. Dort leitet sie das Projekt zur Patient:innenedukation im hämato-onkologisch-palliativen Setting. Zudem ist sie als Praxisanleiterin und als VAP Advisor (Viv-Arte®-Pflegekonzept) in der Ausbildung von Pflegefachpersonen im klinischen Setting tätig. Aktuell absolviert sie die Train-The-Trainer Ausbildung im Rahmen von INTERACT-EUROPE 100. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Hospizbegleiterin im ambulanten Kinder- und Jungendhospizdienst der Malteser Göppingen – begleitet von ihrer Therapiehündin Ella

Dr. med. Richard Ibrahim, München

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), Medizinischer Leiter des DGS-Landeszentrums Bayern, Facharzt für Orthopädie und Sportorthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Leiter für Spezielle Schmerztherapie / Schmerzmedizin, Privatklinik Dr. Decker München – Schwabing Spezielles Schmerzzentrum München – Riem

Dr. med. Silvia Maurer, Oberotterbach

Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie, Akupunktur, Chin. Arzneimitteltherapie, Palliativmedizin, Algesiologin DGS, Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V., Beratende Ärztin am Schmerztelefon der Deutschen Schmerzliga e. V.

Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen

Leitender Arzt des Schmerz- und Palliativzentrums Göppingen, Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. und Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Göppingen. Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, Algesiologe DGS, Spezielle Schmerztherapie, Schwerpunkt Palliativmedizin DGS, Zusatzbezeichnung Akupunktur. Träger des Deutschen Schmerzpreises 2018

dr. med. Philipp Müller-Schwefe, Göppingen

Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Algesiologe DGS, Leitender Arzt des Schmerz- und Palliativzentrums Göppingen, BAG GbR, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Göppingen

Professor Dr. med. Jürgen Sandkühler, MD, PhD, Wien

Professor für Neurophysiologie. Head of Department of Neurophysiology, Center for Brain Research, Medical University of Vienna. Preisträger des Ehrenpreises Deutscher Schmerzpreis 2005 und 2010

PD Dr. med. Michael A. Überall, Nürnberg

Präsident der Deutschen Schmerzliga e. V., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V., Direktor des Institutes für Neurowissenschaften, Algesiologie & Pädiatrie, Nürnberg, Medizinischer Leiter des DGS-Exzellenzzentrums für Versorgungsforschung, Nürnberg. Preisträger des Ehrenpreises Deutscher Schmerzpreis 2011

Transparenzkodex

Transparenzvorgaben gemäß den Empfehlungen zur Ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer vom 24.04.2015: Transparenz und Offenlegung von Interessenkonflikten, § 32 Abs. 3 MBO, § 8 Abs. 1 Nr. 3 MFO.

Die Fortbildungsveranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral. Interessenkonflikte des Veranstalters sowie der wissenschaftlichen Leitung bestehen nicht. Interessenkonflikte der Referenten sind uns keine bekannt gegeben worden.