Patienten - Info
|
 |
Öffentliches Forum
durch den Abend führt Michael Branik
|
 |
 |
■ Muskeln – Nerven – Knochen? Das ist
hier die Frage MR Dr. Wolfgang Bartel, Halberstadt
Präsident der Gesamtdeutschen Gesellschaft für Manuelle
Therapie e. V. |
 |
■ Die eigene Schmerzkontrolle: ein
scharfes Schwert Dipl.-Psych. Gideon Franck
Leiter des Instituts für Gesundheit, Fulda |
 |
■ Kopfschmerzen (Migräne) operieren?
Professor Dr. Dipl. Psych. Hartmut Göbel Ärztlicher
Direktor der Schmerzklinik Kiel |
 |
■ Wann wirklich nur das Messer hilft
Dr. Thomas Mattes, Facharzt für Orthopädie und
Unfallchirurgie, Chefarzt Orthopädie, Klinik für
Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik am Eichert,
Göppingen |
 |
■ Ein Team ist besser als jeder
Einzelne: multiprofessionelle und multimodale Therapie
Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen Präsident der
Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. |
 |
■ Rückenschmerzen,
Bandscheibenschaden – nicht immer ist eine Operation
notwendig PD Dr. Michael A. Überall, Nürnberg
Präsident der Deutschen Schmerzliga e. V. |
 |
■ So viel Aufklärung muss sein:
Was ihr Arzt ihnen nicht verschweigen darf!
Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A., Köln Fachanwalt für
Medizinrecht und für Sozialrecht |
EINLADUNG
Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe Präsident der
Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
|
 |
Akute und chronische Schmerzen können Menschen in jedem
Lebensalter ereilen und sie können in jeder Region des Körpers
auftreten. Die Diagnostik und Therapie von Schmerzen ist in den
letzten Jahren wesentlich präziser geworden, durch neue
Untersuchungstechniken, aber auch durch bessere Operationstechniken.
Trotzdem stellt sich heute immer noch die Frage, wann soll, wann
muss, wann darf man nicht operieren? Und wann sind Operationen
unerlässlich?
Vor dieser Entscheidung stehen viele Menschen mit Schmerzen im
Rücken, in den Schultern oder in Gelenken genauso wie die
behandelnden Ärzte. Auf der einen Seite sind Operationen invasive
Eingriffe, die Risiken bergen. Auf der anderen Seite darf man nicht
so lange warten, bis irreparable Schäden entstanden sind.
Im öffentlichen Expertenforum dieser 15. Südwestdeutschen
Schmerztage werden ausgewiesene Fachleute auf verschiedenen
medizinischen Gebieten über die aktuellen Möglichkeiten der
Diagnostik und Therapie von Schmerzen des Bewegungssystems
informieren und gleichzeitig die Chancen und Risiken operativer und
konservativer Therapien gegeneinander abwägen.
Der bekannte Rundfunkmoderator Michael Branik wird durch das
Forum führen und mit kritischen Nachfragen für präzise Informationen
sorgen.
Ich lade Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein!
Ihr

Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
AUF MESSERS SCHNEIDE: WIRD ZU VIEL OPERIERT?
Öffentliches
Forum mit Michael Branik
Freitag, 12. Oktober 2012 18.00 - 20.00 Uhr Stadthalle
Göppingen · Großer Saal Blumenstraße 41 · 73033 Göppingen
Saalöffnung und Ausstellung: 16:30 Uhr
Flyer zum
Download
Wissenschaftlicher Leiter Dr. med. Gerhard H.
H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für
Schmerztherapie e.V.
Schirmherr Edgar Wolff, Landrat des
Landkreises Göppingen
|