Freitag, 12. Oktober 2012 Workshop Palliativversorgung
Freitag, 12. Oktober 2012 Öffentliches Forum für
Patienten Samstag, 13. Oktober 2012
Wissenschaftliche Fortbildung
|
Referenten
|
 |
 |
Hans-Jörg
Andonovic-Wagner, Eislingen Webdesigner,
Webadministrator der DGS, DSL und GAF mbH |
 |
MR
Dr. med. Wolfgang Bartel, Halberstadt Präsident der
Gesamtdeutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (GGMM), ehemaliger
Chefarzt der Chirurgischen Klinik des St. Salvator Krankenhauses
Halberstadt, mit dem Schwerpunkt „Gelenkchirurgie und Sportmedizin“.
Dr. Bartel arbeitet seit 1973 mit den Methoden der Manualtherapie,
ist seit 1978 Ausbilder auf diesem Gebiet. Träger des Deutschen
Schmerzpreises 2001. |
 |
Professor
Dr. phil. Nat. Henning Blume, Oberursel Pharmazeut,
Fachapotheker für Arzneimittelinformation und Pharmazeutische
Technologie, Geschäftsführender Gesellschafter der Socra Teck R & D
GmbH, Oberursel. |
 |
SanRat
Dr. med. Oliver Emrich, Ludwigshafen Facharzt für
Anästhesiologie, niedergelassen in eigener Praxis. Algesiologe DGS,
Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Ludwigshafen.
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. |
 |
Dipl.-Psych.
Gideon Franck, Fulda Leiter des Instituts für
Gesundheit, Fulda, niedergelassener Psychotherapeut. |
 |
Dr.
med. Astrid Gendolla, Essen Fachärztin für Neurologie,
Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie und Psychotherapie,
niedergelassen in eigener Praxis; Leiterin des Regionalen
Schmerzzentrums DGS -Essen. |
 |
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel,
Kiel Facharzt für Neurologie, Ärztlicher Direktor der
Schmerzklinik Kiel, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS –
Kiel. |
 |
Dr.
med. Hannes Hofbauer, Ulm Facharzt für Anästhesie,
Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin.
Stellvertretender Sektionsleiter der Sektion Schmerztherapie
des Universitätsklinikums Ulm. |
 |
Dr.
med. Dipl. Lic. Psych. Johannes Horlemann, Kevelaer
Facharzt für Allgemeinmedizin, niedergelassen in eigener Praxis.
Algesiologe DGS, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS –
Geldern/Kreis Kleve, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für
Schmerztherapie e. V. |
 |
Michael Kröner, Göppingen Evangelischer
Pfarrer, Seelsorger der Klinik am Eichert, Göppingen, Vorsitzender
des Fördervereins Hospizbewegung Göppingen e. V. |
 |
Dr.
med. Michael Küster, Bonn-Bad Godesberg Facharzt für
Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie,
Spezielle Schmerztherapie – Palliativmedizin, Chirotherapie -
Naturheilverfahren – Sportmedizin. Algesiologe DGS, Lehrbeauftragter
der Universität Bonn, Akad. Lehrpraxis der Universität Bonn. |
 |
Klaus Längler, Erkelenz Facharzt für Anästhesie,
Sportmedizin, Spezielle Schmerztherapie, niedergelassen in eigener
Praxis, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Erkelenz,
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. |
 |
Dr. med. Thomas Mattes, Göppingen Facharzt für
Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt Orthopädie, Klinik
für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik am Eichert
Göppingen |
 |
Dr.
med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen Präsident
der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. und Leiter des
Regionalen Schmerzzentrums DGS - Göppingen. Facharzt für
Anästhesiologie und Allgemeinmedizin, Algesiologe DGS, Spezielle
Schmerztherapie, Schwerpunkt Palliativmedizin DGS, Zusatzbezeichnung
Akupunktur. Leitender Arzt des
Schmerz- und Palliativzentrums Göppingen. |
 |
Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle,
München Designierter Präsident der Deutschen
Schmerzgesellschaft e.V., Leiter des Zentrums für Interdisziplinäre
Schmerztherapie (ZIS) am Klinikum rechts der Isar der Technischen
Universität München (TUM) und Sprecher des Deutschen
Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS). |
 |
PD
Dr. med. Michael A. Überall, Nürnberg Präsident der
Deutschen Schmerzliga e. V., Vizepräsident der Deutschen
Gesellschaft für Schmerztherapie e. V., Präsident des Instituts für
Qualitätssicherung in Schmerztherapie und Palliativmedizin e. V.,
Direktor des Institutes für Neurowissenschaften, Algesiologie &
Pädiatrie, Nürnberg. Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Spezielle Schmerztherapie und
Epileptologie; Lehrbeauftragter der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg. |
 |
RA
Arno Zurstraßen M.A., Köln Rechtsanwalt und Mediator,
Fachanwalt für Medizinrecht und für Sozialrecht, Partner der
Rechtsanwaltskanzlei Zurstraßen & Wüstefeld, Köln. |
|