28. Südwestdeutsche Schmerztage – Ihre Einladung nach Göppingen
10. Oktober / 11. Oktober
Ort: Stadthalle Göppingen – Märklinsaal
Die 28. Südwestdeutschen Schmerztage laden Sie herzlich ein, sich über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Schmerz- und Palliativmedizin zu informieren. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kontroversen – Innovationen – Perspektiven“ und bietet eine perfekte Gelegenheit, wissenschaftliche Fortbildung und praxisnahe Diskussionen zu verbinden.
Warum Sie teilnehmen sollten
1. Hochkarätige Vorträge und praktische Relevanz
Renommierte Expertinnen und Experten aus Forschung und Versorgung präsentieren aktuelle Themen der Schmerzforschung und Palliativmedizin. Sie erfahren, wie Sie neue Erkenntnisse direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
2. Persönlicher Austausch und Netzwerken
Die Schmerztage bieten Raum für den Dialog: Knüpfen Sie Kontakte zu führenden Köpfen der Schmerzmedizin und profitieren Sie von wertvollen Diskussionen im persönlichen Austausch.
3. Vielfältiges Programm
- Seminar Palliativmedizin: Vertiefen Sie Ihr Wissen in einem wichtigen Schwerpunkt der modernen Medizin.
- Wissenschaftliche Fortbildung: Entdecken Sie, wie aktuelle Forschungsergebnisse in der Praxis Anwendung finden.
- Patientenforum: Nehmen Sie an Fachvorträgen und Diskussionen teil, die sich an Bürgerinnen und Bürger richten.
4. Zertifizierte Weiterbildung
Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer zertifiziert. Teilnehmende sammeln 13 Kreditstunden, die für die ärztliche Fortbildung anrechenbar sind.
Details zur Veranstaltung
- Ort: Stadthalle Göppingen – Märklinsaal, Eingang Lutherstraße, Blumenstraße 41, 73033 Göppingen
- Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Hinweis: Parkmöglichkeiten stehen in der Nähe zur Verfügung. Nutzen Sie den Google Routenplaner für Ihre Anfahrt.
So melden Sie sich an (Wird 3 Monate vor Eventbeginn freigeschaltet)
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert und kostenfrei online. Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich direkt zu registrieren:
👉 Jetzt kostenfrei anmelden
Organisatorische Leitung
Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für schmerz- und palliativmedizinische Fortbildung mbH und geleitet von:
- Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe
- Dr. med. Philipp Müller-Schwefe