
28. SÜDWESTDEUTSCHE SCHMERZTAGE – 10. /11. Oktober 2025 in Göppingen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
zu den 28. Südwestdeutschen Schmerztagen laden wir Sie sehr herzlich in die Göppinger Stadthalle ein. Im Zentrum der wissenschaftlichen Fortbildung der 28. Südwestdeutschen Schmerztage werden neue Erkenntnisse der Schmerz- und Versorgungsforschung sowie ihre Relevanz für die tägliche Arbeit stehen. Renommierte Forschende sowie Versorgerinnen und Versorger haben die Teilnahme zugesagt.
Gerade die praktische Relevanz steht im Zentrum der Arbeit des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Göppingen, das mit seinen Schmerzkonferenzen und Fortbildungsveranstaltungen die praktischen Aspekte aktuell und praxisnah vermitteln möchte.
Die 28. Südwestdeutschen Schmerztage sind auch in diesem Jahr als reine Präsenzveranstaltung geplant. Wir tragen dem vielfachen Wunsch von Kolleginnen und Kollegen Rechnung, die den persönlichen Austausch untereinander und die Begegnung und Diskussion mit Referentinnen und Referenten schätzen.
Wir freuen uns darauf, Sie zu den 28. Südwestdeutschen Schmerztagen oder bei einer der Interdisziplinären Schmerzkonferenzen in Göppingen begrüßen zu können.
Herzlichst
Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe
dr. med. Philipp Müller-Schwefe
Wissenschaftliche Leiter der 28. Südwestdeutschen Schmerztage
Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Göppingen
Schmerz- und Palliativzentrum Göppingen
Die 28. Südwestdeutschen Schmerztage auf einen Blick:
Seminar Palliativmedizin
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Palliativmedizin.
Wissenschaftliche Fortbildung
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Schmerzforschung. Erfahren Sie, wie aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden.
Workshop 1:
Liegt es am Iliosakralgelenk?
Teil 1: Siehe 11:45 – 12:15
14:30 – 16:00
Teil 2: Das Symptomatische Ileosakralgelenk (ISG)
Markus A. Donat, München
Ursachen für tiefe Rückenschmerzen erkennen und gezielt behandeln: Von Anamnese und Untersuchung über die Indikationsstellung zur Arthrodese. Simulator Training – kompakt und praxisnah.
Workshop 2:
Forschungs- und Wissensstand der Stoßwellentherapie
14:30 – 16:00
Stoßwellentherapie & ergänzende Verfahren
Christoph Buck, Ulm (angefragt)
Anwendung der Stoßwellentherapie: Technische Grundlagen und Informationen zum Stand der Forschung und Wissenschaft
Kontakt
Hier erreichen Sie uns und finden alle wichtigen Informationen, um direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Unsere Partner
Erfahren Sie mehr über die Organisationen und Unternehmen, die uns unterstützen und unsere Veranstaltungen ermöglichen.
Patientenforum
Unser öffentliches Forum bietet Fachvorträge und Diskussionen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nehmen Sie teil an Gesprächen über aktuelle Themen der Schmerzmedizin und profitieren Sie von Expertenvorträgen.
-
Grußwort von Landrat Markus Möller zur Eröffnung der 28. Südwestdeutschen Schmerztage am 10. und 11. Oktober 2025 in Göppingen
Sehr geehrte Damen und Herren, „Schmerzmedizin heute: Kontroversen – Innovationen – Perspektiven“ – so lautet der Titel der diesjährigen Südwestdeutschen Schmerztage. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein fester Termin im Fortbildungskalender, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austausches und der gemeinsamen Weiterentwicklung in einem Fachgebiet, das für viele Menschen von zentraler Bedeutung ist: die…
-
Grußwort von Landrat Edgar Wolff zu den 27. Südwestdeutschen Schmerztagen am 11. und 12. Oktober 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährigen Südwestdeutschen Schmerztage stehen unter dem Titel „Schmerzmedizin heute – Bewährtes und Neues“. In diesem Jahr werden wieder unterschiedlichste Herausforderungen und Therapien in der Schmerzmedizin im Rahmen des Seminars Palliativmedizin und der Wissenschaftlichen Fortbildung beleuchtet. Bereits seit einiger Zeit hat die Cannabinoidtherapie einen höheren Stellenwert bei der Behandlung multimorbider…