DGS Banner Schmerztage Goeppingen - Südwestdeutsche Schmerztage - Deutsche Gesellschaft für schmerz- und palliativmedizinische Fortbildung mbH

28. SÜDWESTDEUTSCHE SCHMERZTAGE – 10. /11. Oktober 2025 in Göppingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

Schmerzmedizin bleibt weiterhin spannend, dies wurde bei den 28. Südwestdeutschen Schmerztagen deutlich, die mit über 200 Teilnehmenden am 10. und 11. Oktober 2025 wiederum sehr erfolgreich waren. Wissen teilen und voneinander lernen ging auch diesmal voll auf. Mit einem interessanten Programmangebot für praktische Wissensvermittlung auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Forschung wurden Akzente moderner Fortbildung und Patientenversorgung gesetzt.

Das Seminar „HERAUSFORDERUNGEN IN DER LEBENSENDPHASE“ am Freitagnachmittag war sehr gut besucht. Im Zentrum des Seminars standen Konzepte für eine einfühlsame Schmerz- und Palliativtherapie terminal Kranker sowie Strategien, wie Teams von Palliativ- und Hospizeinrichtungen die Herausforderungen und Belastungen der Versorgung multimorbider Patienten mit Engagement und Freude meistern können.

Die Wissenschaftliche Fortbildung am Samstag zum Thema: „SCHMERZMEDIZIN HEUTE – Kontroversen – Innovationen – Perspektiven“ hatte ein Füllhorn an wichtigen Themen parat: Wie Cannabinoide Einfluss auf die Neuroinflammation nehmen, Neuropathische Schmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzen im Alter waren einige der Themen, bei denen sich oft verblüffend neue Therapieoptionen eröffnen. Auch die gesundheitspolitische Ausrichtung der DGS und das Neueste aus der Versorgungsforschung wurde vom thematisiert In ausgebuchten Workshops wurden die Ursachen für tiefe Rückenschmerzen (ISG) sowie die Stoßwellentherapie praxisnah vermittelt.

Gerade diese praktische Relevanz steht seit 40 Jahren im Zentrum der Arbeit des Regionalen Schmerzzentrums DGS – Göppingen, das mit seinen Schmerzkonferenzen und Fortbildungsveranstaltungen die praktischen Aspekte aktuell und praxisnah vermitteln möchte. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens wurde das Schmerzzentrum durch den DGS-Präsidenten, Dr. Richard Ibrahim, offiziell als „DGS-Landeszentrum“ ausgezeichnet.

(ausgeblendet)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,


Die 28. Südwestdeutschen Schmerztage auf einen Blick:

Seminar Palliativmedizin

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Palliativmedizin.

Wissenschaftliche Fortbildung

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Schmerzforschung. Erfahren Sie, wie aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden.

Workshop 1:

Liegt es am Iliosakralgelenk?

Teil 1: Siehe 11:45 – 12:15

14:30 – 16:00

Teil 2Das Symptomatische Ileosakralgelenk (ISG)
Markus A. Donat, München

Ursachen für tiefe Rückenschmerzen erkennen und gezielt behandeln: Von Anamnese und Untersuchung über die Indikationsstellung zur Arthrodese. Simulator Training – kompakt und praxisnah.

Workshop 2:

Forschungs- und Wissensstand der Stoßwellentherapie

14:30 – 16:00

Stoßwellentherapie & ergänzende Verfahren
Christoph Buck, Ulm (angefragt)

Anwendung der Stoßwellentherapie: Technische Grundlagen und Informationen zum Stand der Forschung und Wissenschaft

Kontakt

Hier erreichen Sie uns und finden alle wichtigen Informationen, um direkt mit uns in Kontakt zu treten.

Unsere Partner

Erfahren Sie mehr über die Organisationen und Unternehmen, die uns unterstützen und unsere Veranstaltungen ermöglichen.

Patientenforum